die Gemeinde Althegnenberg trauert um Johann Drexl der nach längerer schwerer Krankheit am 03. Juni 2023 von uns gegangen ist. Der Hans war Gründungsmitglied der Bürgerinitiative Althegnenberg und gehörte von 1972 – 1984 dem Gemeinderat Althegnenberg an. …mehr
Start der Bauarbeiten an der Oberlacha!Bis Oktober ist die Schloßbergstraße im Bereich Oberlacha komplett gesperrt. Die Anwohner haben in Absprache mit dem Bauleiter die Möglichkeit zu ihren Grundstücken zu fahren. Die Bauarbeiten beginnen ab dem 25.05.2023.Vielen Dank für Ihr Verständnis, für Frage …mehr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,dieses Jahr nimmt der Landkreis zum 10. Mal an der beliebten Kampagne von Klima-Bündnis, demSTADTRADELN teil.Unser Ziel ist es, mit Ihrer Hilfe wieder ein wichtiges Zeichen für Radverkehr und Klimaschutz zu setzen.Dabei gilt es möglichst viele Alltagswege, sei es z …mehr
Der Gemeinderat Mittelstetten hat in seiner Sitzung am 03.04.2023 den Kriterienkatalog für zukünftige Bauplätze, die im Baulandeigensicherungsmodell verkauft werden sollen, festgelegt.“ …mehr
Es gab schon viele Veranstaltungen in diesem Jahr. Zuletzt die Radltour der Dorfbelebung, der Pflanzenmarkt des Ländlichen Gartens, das Maibaumaufstellen des Burschenvereins usw. Details finden Sie auf unseren Vereinsseiten oder in der Zusammenfassung. …mehr
Grundstücksverkäufe Baugebiet Flurstraße – Freier Verkauf Für den Verkauf auf dem „freien Markt“ zu 920 € incl. Erschließungskosten für das unbebaute Grundstück stehen fünf Grundstücke für drei Doppelhaushälften mit 344 – 345 m², ein Einfamilienhausgrundstück mit 515 m² und ein Grundstück mit 668 m² …mehr
Grundstücksverkäufe Baugebiet Flurstraße – Preisvergünstigte Grundstücke Der Gemeinderat Landsberied hat inzwischen die Bedingungen für den Verkauf der gemeindlichen Grundstücke im Baugebiet „Erweiterung Flurstraße“ beschlossen. Derzeit stehen für den Verkauf im Rahmen der EU- Richtlinien für die Ve …mehr
Zur "Aktion saubere Landschaft“ am 25.03.2023 waren wieder zahlreiche Fleißige Helferinnen und Helfer gekommen.An Arbeit mangelte es nicht, auf vier Routen rund um das Gemeindegebiet wurde wieder einiges an Müll gesammelt.Vielen Dank an Alt und Jung, die in jedem Jahr dem Aufruf der Gemeinde Folge l …mehr
Die Gemeinde Oberschweinbach verpachtet zum 01.09.2023 die in 2019 bis 2021 aufwendig renovierte und dabei komplett neu und gehoben eingerichtete Gaststätte Günzlhofen, Jahnstraße 1, 82294 Oberschweinbach neu. Das Pachtobjekt besteht aus zwei geräumigen Gastzimmern, einem Stüberl, einer Bowlingloung …mehr
Die Gemeinde Oberschweinbach bietet ab sofort zwei voll erschlossene Baugrundstücke im Baugebiet "Schloßfeld Süd" zum freien Verkauf an. Der Grundstückspreis beträgt 890 €/qm inklusive Erschließung. Die Lage der sofort bebaubaren Grundstücke und weitere Einzelheiten zu deren Bebaubarkeit entnehmen S …mehr
Als eine schöne und Nachhaltige Geste empfand Frau Bürgermeisterin Andrea Schweitzer das Geschenk zum 40. jährigen Firmenjubiläum der Mammendorfer Firma MIPM.Unweit des Landsberieder Skiliftes wurden von 28 freiwilligen der MIPM-Family insgesamt 40 Bäume gepflanzt.Sebastian Winter, Projektmanager de …mehr
Neupflanzung einer Elsbeere in der Gemeinde Landsberied Der Gemeinderat Landsberied hat einer Ersatzbepflanzung aufgrund einer Baumfällung an einem Grundstück „Am Buchteil“ bereits im letzten Jahr zugestimmt. Da Beschädigungen der Grundstückseinfassung durch das Wurzelwerk des Baumes entstanden sind …mehr
Startschuss zur Sanierung der „Oberlacha“ in LandsberiedNach dem positiven Bewilligungsbescheid im August 2022, für die Förderung der Sanierung der „Oberlacha“ von 545.000,- € aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER), fiel nun der Startschuss.Die Auss …mehr
Vollzug der Abfallablagerungsverordnung (AbfABIV) und der Deponierung (DepV)
Altdeponie in der Gemeinde Mittelstetten
Bauschuttdeponie Mittelstetten-Oberdorf
Erhöhung der Gebühren …mehr
Im ersten Halbjahr 2023 werden wieder bundesweit Schöffen gewählt! Bewerbungen sind bitte bis 27.März 2023 erforderlich. Nähere Informationen zur Bewerbung bitte untenstehendes PDF aufrufen. und siehe auch Artikel Schöffenwahl 2023 von der VG Mammendorf! …mehr
An alle Hobbyfotografen - schickt uns Eure selbst geschossenen Lieblingsfotos aus der Gemeinde Althegnenberg.
Die schönsten Bilder stellen wir im Rahmen einer Fotoausstellung im Rathaus aus, veröffentlichen diese auf unserer Webseite, im Finsterbach Kurier und auf den Sozialen Medien. Mitmachen lohnt sich, es gibt attraktive Preise zu gewinnen. …mehr
Wie auch der Presse zu entnehmen war, sind alle Kommunen aufgefordert, ihr Notfall- bzw. Krisenmanagement zu überprüfen. Konkret erging zwischenzeitlich seitens des Landratsamtes die Bitte, für den Winter Vorkehrungen für einen sog. „Blackout“ zu treffen. …mehr
Erste Elektroladesäule in LandsberiedGemeinde fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur vor OrtIn Kooperation mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck hat die Gemeinde Landsberied die erste Elektroladesäule im Ort installiert. Am 7. November nahmen Andrea Schweitzer, Bürgermeisterin von Landsberied und S …mehr
Gemeinsam mit den Fahnenabordnungen der Vereine, umrahmt vom Kirchenchor wurde mit einem Gottesdienst der Volkstrauertag in Landsberied begangen. Beim Gedenken am Kriegerdenkmal, erinnerte Bürgermeisterin Andrea Schweitzer an die Opfer von Krieg und Gewalt, gleichzeitig wurde zur Versöhnung, Verstän …mehr
Die Gemeinde Hattenhofen bittet die Gemeindebürgerinnen und -bürger aller Ortsteile, keine Feuchttücher oder feuchtes Toilettenpapier über die Kanalisation zu entsorgen. Handelsübliche Feuchttücher zersetzen sich nicht im Wasser und führen zu Verstopfungen von Kanälen und Schmutzwasserpumpen. Zusamm …mehr
Der Asylhelferkreis Landsberied sucht dringend Verstärkung. Gesucht werden engagierte Leute, die mit Rat und Tat mitarbeiten wollen. Der Helferkreis betreut zwischen 30 und 40 Flüchtlinge die zum Teil auf den Abschluss ihres Asylverfahrens warten oder bereits anerkannt sind und eine Wohnung suchen. …mehr
Am 22.09.2022 fand die diesjährige Bürgerversammlung statt. Für alle Bürger*innen die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, steht die Präsentation unter der Rubrik Bürgerversammlungen zum Download bereit. …mehr
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich muss Sie leider informieren, dass unser Altbürgermeister und Ehrenbürger Helmut Hilscher am Sonntag, 09.10.2022 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. …mehr
Einladung zu den Regionalen Genusswochen des Landkreises Fürstenfeldbruck Auf Initiative des Ernährungsrates Landkreis Fürstenfeldbruck finden vom 29. Oktober bis zum 13. November 2022 die dritten Regionalen Genusswochen statt.Durch die Genusswochen sollen zum einen die Gastronomiebetriebe unterstüt …mehr
Am 28.09.2022 fand die Bürgerversammlung der Gemeinde Adelshofen statt.
Die Präsentation und die Haushaltsübersicht stehen zum Download zu Verfügung. …mehr
Am Donnerstag den 8. September um 19 Uhr findet im Saal des Tagesheimes des Landschulheimes, von Pfetten-Füll-Str. 1 Grunertshofen ein Informationsabend Mobilfunkmast-Errichtung in Gebiet der Gemeinde Moorenweis im Ortsteil Grunertshofen statt. …mehr
Beschleunigung der Energiewende: Enger Austausch unter den Kommunen angestrebtDie drohende Energiekrise macht deutlich: Um die Energiewende zu meistern, gilt es, alle Akteure mit einzubinden, Kräfte zu bündeln und zielstrebig gemeinsam zu handeln. Dessen ist sich auch der Landkreis Fürstenfeldbruck …mehr
Der neue Kletterturm am Rathauskinderspielplatz ist fertig und darf genutzt werden.
Vielen Dank an Manfred Christoph, Ludwig Schmid, Franz Heiß und unseren Mitarbeitern vom Bauhof für die Umsetzung! …mehr
Leider erreichen mich immer wieder Nachrichten, dass im Gemeindegebiet Ratten anzutreffen sind. Aktuell treten Ratten im Bereich Babenrieder / Laichfeldstraße vermehrt auf. Um den Bestand nachhaltig in Grenzen halten oder sogar dezimieren zu können, ist das eigenverantwortliche Handeln eines jeden B …mehr
der Spielplatzbereich für Kleinkinder beim Dorfwirt Landsberied wurde erneuert.Die Geräte waren in die Jahre gekommen und wurden durch neue ersetzt, wie schon bei den letzten „Spielplatz Projekten“ wurde auch hier wieder mit einem regionalen Anbieter zusammengearbeitet.Unterstützung bekam die Firma …mehr
Fristgerecht wurde am 12.05.2022 der Antrag auf Förderung eines Projekts aus dem Bereich„Dorferneuerung/Kleine Infrastrukturen“ im Rahmen des ELER-Programms“ im Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern eingereicht.Da der endgültige Beschluss erst in einer der letzten Gemeinderatsitzungen beschlosse …mehr
Baumpflanzaktion „Initiative Zukunftswald“ aus Landsberieder FlurAuf Landsberieder Flur wurden bereits im April durch eine Anfrage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck Bäume gepflanzt. Eine Fläche in der Nähe des Brunnen- und Maschinenhaus des Wasserzweckverbandes wur …mehr
Im Dezember hat sich herausgestellt, dass die derzeit 12 Krippenplätze im Kinderhaus wahrscheinlich für das nächste Kindergartenjahr nicht mehr ausreichen. Eine durchgeführte Umfrage bei allen Eltern mit Kindern im entsprechnden Alter ergab, dass wohl Bedarf von 23 Plätzen (nur Landsberieder Kinder) …mehr
Seit einigen Jahren versucht die Gemeinde, die Situation an der Oberlacha zu verbessern. Inzischen ist ein Planungsbüro beauftragt und die Maßnahme beim Amt für ländliche Entwicklung eingereicht. In einer der letzten Gemeinderatssitzungen sind nun die Rahmenbedingungen für die Entwurfsplanung festge …mehr
Im März 2022 überschritt die Hackschnitzelheizung in Landsberied an der Grünbergstraße 6 nach 17 Jahren die Schwelle von 90.000 Betriebsstunden.Ein kleines Jubiläum also.In den 90.000 Betriebsstunden wurden ca. 8.200 srm (Schüttraummeter) Hackschnitzel verheizt. Diese Menge entspricht in etwa 273 Lk …mehr
Unter dem Motto „Bäume für den neuen Friedwald Althegnenberg“ pflanzten wir, die Mitglieder des Jugendrates Althegnenberg und Hörbach, mit Hilfe unseres Bürgermeisters Rainer Spicker am Samstag, den 2. April insgesamt 50 Bäume. …mehr
Danke an alle Helfer beim diesjährigen Ramadama in Althegnenberg!
Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir wieder ein Ramadama - Aktion saubere Landschaft - durchführen. Es haben sich über 50 freiwillige Bürger*innen in Althegnenberg und Hörbach an der Aktion beteiligt – eine super Resonanz der Gemeindemitglieder! …mehr
Die Planung der Straßenführung und der Erschließungsanlagen ist nun abgeschlossen und muss noch von den jeweiligen Verbänden (Wasser- und Abwasserverband) genehmigt werden. Aus diesen Gründen kann derzeit die Ausschreibung der gemeindlichen Grundstücke noch nicht erfolgen. Trotzdem hat sich der Geme …mehr
Am Samstag den 26. März findet auch in der Gemeinde Adelshofen die jährliche Aktion saubere Landschaft statt.
Es wird sich um 09:00 Uhr an den Feuerwehrhäusern unserer drei Ortsteile getroffen. …mehr
Neben der bereits sehr großen Bereitschaft unserer Bevölkerung, in Privatwohnungen ukrainische Kriegsflüchtlinge aufzunehmen, bei denen ich mich für ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft sehr bedanke, möchte auch die Gemeinde Althegnenberg im „Alten Schulhaus“ in Hörbach Kriegsflüchtlinge aufnehmen. …mehr
Vorab Information von den Gemeinderäten aus den aktuellen Sitzungen. Näheres zu Inhalten und Abstimmung ersehen sie aus dem jeweiligen Protokoll der öffentlichen Sitzungen —> siehe Rathaus&Service/Gemeinderat/Protokolle …mehr
zum Schutz der Besucher sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt ab Mittwoch, den 24. November 2021 für das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf 3 G …mehr
Winterzeit ist Heizzeit - bei den niedrigen Temperaturen draußen, wollen wir es drinnen schön warm haben – das wird sich unweigerlich auch bei den Heizkosten bemerkbar machen. …mehr
Auf den Beschluss vom März 21021 folgte nun die Umsetzung zur Erneuerung der Spielgeräte auf den Spielplätzen in Babenried und in der Flurstraße in Landsberied …mehr
Auf Flächen in der Ortsmitte, an der Schmerlacha, beim Dorfwirt sowie am Ortseingang Babenried wurden inzwischen Blüh- und Wiesenblumenmischungen ausgesät. …mehr
Das Stadtradeln im Landkreis wurde heuer Coronabedingt leider vom Frühjahr auf den Herbst verschoben, vermutlich deshalb waren landkreisweit weniger Teilnehmer*innen zu verzeichnen. …mehr
Mit einem eigens eingerichteten Klimafonds unterstützt der regionale Energieversorger Energie Südbayern jedes Jahr kommunale Projekte, die das Umweltbewusstsein in der Region stärken, den effizienten wie nachhaltigen Umgang mit Energie fördern und den CO2-Ausstoß mindern. …mehr