Nachdem der “Autofreie Sonntag“ im vergangenen Jahr sehr erfolgreich war, rufen die Energiewendevereine in der Region auch heuer wieder zum “Autofasten“ auf. …mehr
Auch wir wollen den Sportlerinnen und Sportlern an diesem besonderen Tag einen tollen Empfang bieten.Mit einem bunten Rahmenprogramm an verschiedenen Stationen in Landsberied, sind alle Rad- und Sportbegeistete herzlich willkommen sich an den gebotenen Aktionen zu beteiligen.Für das leibliche Wohl i …mehr
Beschleunigung der Energiewende: Enger Austausch unter den Kommunen angestrebtDie drohende Energiekrise macht deutlich: Um die Energiewende zu meistern, gilt es, alle Akteure mit einzubinden, Kräfte zu bündeln und zielstrebig gemeinsam zu handeln. Dessen ist sich auch der Landkreis Fürstenfeldbruck …mehr
Sehr geehrte Dmen und Herren, im Wassernetz der Gemeinde Mammendorf müssen Spülungen zur Reinigung der inkrustierten Rohrwandungen sowie zur Reduzierung der Invertebratendichte im Rohrnetz durchgeführt werden. Die Luft-Wasser-Spülungen finden im Zeitraum vom 25.07. bis 05.08.2022 statt.
In verschied …mehr
Der neue Kletterturm am Rathauskinderspielplatz ist fertig und darf genutzt werden.
Vielen Dank an Manfred Christoph, Ludwig Schmid, Franz Heiß und unseren Mitarbeitern vom Bauhof für die Umsetzung! …mehr
Leider erreichen mich immer wieder Nachrichten, dass im Gemeindegebiet Ratten anzutreffen sind. Aktuell treten Ratten im Bereich Babenrieder / Laichfeldstraße vermehrt auf. Um den Bestand nachhaltig in Grenzen halten oder sogar dezimieren zu können, ist das eigenverantwortliche Handeln eines jeden B …mehr
der Spielplatzbereich für Kleinkinder beim Dorfwirt Landsberied wurde erneuert.Die Geräte waren in die Jahre gekommen und wurden durch neue ersetzt, wie schon bei den letzten „Spielplatz Projekten“ wurde auch hier wieder mit einem regionalen Anbieter zusammengearbeitet.Unterstützung bekam die Firma …mehr
Fristgerecht wurde am 12.05.2022 der Antrag auf Förderung eines Projekts aus dem Bereich„Dorferneuerung/Kleine Infrastrukturen“ im Rahmen des ELER-Programms“ im Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern eingereicht.Da der endgültige Beschluss erst in einer der letzten Gemeinderatsitzungen beschlosse …mehr
Baumpflanzaktion „Initiative Zukunftswald“ aus Landsberieder FlurAuf Landsberieder Flur wurden bereits im April durch eine Anfrage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck Bäume gepflanzt. Eine Fläche in der Nähe des Brunnen- und Maschinenhaus des Wasserzweckverbandes wur …mehr
Im Dezember hat sich herausgestellt, dass die derzeit 12 Krippenplätze im Kinderhaus wahrscheinlich für das nächste Kindergartenjahr nicht mehr ausreichen. Eine durchgeführte Umfrage bei allen Eltern mit Kindern im entsprechnden Alter ergab, dass wohl Bedarf von 23 Plätzen (nur Landsberieder Kinder) …mehr
Seit einigen Jahren versucht die Gemeinde, die Situation an der Oberlacha zu verbessern. Inzischen ist ein Planungsbüro beauftragt und die Maßnahme beim Amt für ländliche Entwicklung eingereicht. In einer der letzten Gemeinderatssitzungen sind nun die Rahmenbedingungen für die Entwurfsplanung festge …mehr
Im März 2022 überschritt die Hackschnitzelheizung in Landsberied an der Grünbergstraße 6 nach 17 Jahren die Schwelle von 90.000 Betriebsstunden.Ein kleines Jubiläum also.In den 90.000 Betriebsstunden wurden ca. 8.200 srm (Schüttraummeter) Hackschnitzel verheizt. Diese Menge entspricht in etwa 273 Lk …mehr
Unter dem Motto „Bäume für den neuen Friedwald Althegnenberg“ pflanzten wir, die Mitglieder des Jugendrates Althegnenberg und Hörbach, mit Hilfe unseres Bürgermeisters Rainer Spicker am Samstag, den 2. April insgesamt 50 Bäume. …mehr
Danke an alle Helfer beim diesjährigen Ramadama in Althegnenberg!
Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir wieder ein Ramadama - Aktion saubere Landschaft - durchführen. Es haben sich über 50 freiwillige Bürger*innen in Althegnenberg und Hörbach an der Aktion beteiligt – eine super Resonanz der Gemeindemitglieder! …mehr
Die Planung der Straßenführung und der Erschließungsanlagen ist nun abgeschlossen und muss noch von den jeweiligen Verbänden (Wasser- und Abwasserverband) genehmigt werden. Aus diesen Gründen kann derzeit die Ausschreibung der gemeindlichen Grundstücke noch nicht erfolgen. Trotzdem hat sich der Geme …mehr
Am Samstag den 26. März findet auch in der Gemeinde Adelshofen die jährliche Aktion saubere Landschaft statt.
Es wird sich um 09:00 Uhr an den Feuerwehrhäusern unserer drei Ortsteile getroffen. …mehr
Neben der bereits sehr großen Bereitschaft unserer Bevölkerung, in Privatwohnungen ukrainische Kriegsflüchtlinge aufzunehmen, bei denen ich mich für ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft sehr bedanke, möchte auch die Gemeinde Althegnenberg im „Alten Schulhaus“ in Hörbach Kriegsflüchtlinge aufnehmen. …mehr
Für die Gemeinderats- und Ausschusssitzungen gilt die Maskenpflicht nach § 2 der jeweils geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (entweder OP-Maske oder FFP2-Maske). …mehr
zum Schutz der Besucher sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt ab Mittwoch, den 24. November 2021 für das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf 3 G …mehr
Winterzeit ist Heizzeit - bei den niedrigen Temperaturen draußen, wollen wir es drinnen schön warm haben – das wird sich unweigerlich auch bei den Heizkosten bemerkbar machen. …mehr
wegen der Umbauarbeiten im Rathaus von Jesenwang zieht die Gemeindeverwaltung ab dem 25.10.2021 für die Dauer eines Jahres in das Erdgeschoss des Gemeinschaftshauses (Römertshofener Str. 1) um. …mehr
Auf den Beschluss vom März 21021 folgte nun die Umsetzung zur Erneuerung der Spielgeräte auf den Spielplätzen in Babenried und in der Flurstraße in Landsberied …mehr
Auf Flächen in der Ortsmitte, an der Schmerlacha, beim Dorfwirt sowie am Ortseingang Babenried wurden inzwischen Blüh- und Wiesenblumenmischungen ausgesät. …mehr
Das Stadtradeln im Landkreis wurde heuer Coronabedingt leider vom Frühjahr auf den Herbst verschoben, vermutlich deshalb waren landkreisweit weniger Teilnehmer*innen zu verzeichnen. …mehr
Mit einem eigens eingerichteten Klimafonds unterstützt der regionale Energieversorger Energie Südbayern jedes Jahr kommunale Projekte, die das Umweltbewusstsein in der Region stärken, den effizienten wie nachhaltigen Umgang mit Energie fördern und den CO2-Ausstoß mindern. …mehr
Das Regionalmanagement Fürstenfeldbruck führte im April und Mai 2020 eine Haushaltsbefragung zur Nahversorgung in den westlichen Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck durch. …mehr
Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck für Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert
Publikumsabstimmung entscheidet über den Bundessieger! Jetzt mitmachen und den helfenden Händen in unserem Landkreis etwas zurückgeben...Über 1.600 Bürgerinnen und Bürger aus dem Großraum Fürstenfeldbruck haben …mehr
Radverkehr: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP 2030)
ZusammenfassungDas Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat im Anschluss an den Nationalen Radverkehrskongress in Dresden eine breit angelegte Öffentlichkeitsbeteiligung …mehr
Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord verzeichnet im laufenden Jahr einen deutlichen Anstieg des Betrugsphänomens „Falsche Polizeibeamte“. Während im gesamten Jahr 2017 noch 1016 solcher Anrufe bei den Kriminalpolizeiinspektionen Ingolstadt, Erding und Fürstenfeldbruck registriert wurden, waren im la …mehr
Landesamt für Statistik sucht insbesondere noch Haushalte mit Selbstständigen in Bayern, die gegen eine Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 teilnehmen. …mehr
Die Fa. Telekom hat die VG Mammendorf über folgende Bauarbeiten in ihrem Mobilfunknetz informiert, die zur Einschränkung der Netznutzung in den Baustellenbereichen führen können. Die Weiterentwicklung der Mobilfunknetze ist ein dynamischer Prozess. Hierzu gehört neben der Planung neuer Mobilfunkstan …mehr